home menu search
  • Stimmen aus den Ländern
    • Aus Äthiopien: Luzernenpflanzen als Helfer im Klimawandel
    • Aus Bangladesch: Selbsthilfe durch Klimaresiliente Dörfer
    • Aus Guatemala: Konflikte um Land und Wasser
    • Aus Rumänien: Kompetenzzentrum zur Bewahrung der Schöpfung
    • Aus Samara: Evangelische Kirche will Beitrag zum Klimaschutz leisten
    • Aus Serbien: Folgen des Klimawandels spürbar
    • Aus der Slowakei: Gemeindegärten sensibilisieren für Nachhaltigkeit
  • Materialien
  • Über die Initiative
  • Stimmen aus den Ländernarrow_drop_down
    • Aus Äthiopien: Luzernenpflanzen als Helfer im Klimawandel
    • Aus Bangladesch: Selbsthilfe durch Klimaresiliente Dörfer
    • Aus Guatemala: Konflikte um Land und Wasser
    • Aus Rumänien: Kompetenzzentrum zur Bewahrung der Schöpfung
    • Aus Samara: Evangelische Kirche will Beitrag zum Klimaschutz leisten
    • Aus Serbien: Folgen des Klimawandels spürbar
    • Aus der Slowakei: Gemeindegärten sensibilisieren für Nachhaltigkeit
  • Materialien
  • Über die Initiative
  • Startseite
  • Über die Initiative

Ziel und Zweck der Initiative

Als Christ*innen sind wir berufen, diese Welt aktiv mitzugestalten und die Schöpfung zu erhalten.
Die Auswirkungen der Klimaerwärmung werden überall auf der Welt immer deutlicher spürbar. Viele unserer Partnergemeinden werden bereits aktiv – das ist ein Aufruf dazu, dass auch wir aktiv werden und sie in ihrer Arbeit für Schöpfungsbewahrung, Frieden und die Wahrung der Menschenrechte unterstützen.

 

Unter dem Motto: „Menschen im Blick - für Klimagerechtigkeit und Frieden!“ zeigen wir, wie unsere Partnergemeinden zu Klimagerechtigkeit und Frieden beitragen. Wir setzen uns dafür ein, dass in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg effektive Maßnahmen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit umgesetzt werden und wir unseren Beitrag für die gerechte Verteilung der natürlichen Ressourcen leisten. Wo wir die Gaben von Gottes Schöpfung gerecht teilen, ist Frieden auf lokaler und globaler Ebene möglich.

 

Auf dieser Webseite finden Sie Berichte unserer Partnergemeinden über die Auswirkungen der Klimaerwärmungen vor Ort. Zugleich stellen die Gemeinden ihre Projekte und Ideen für Klimaschutz, Klimaanpassung und Zusammenhalt in der Gesellschaft vor.

 

Ebenso finden Sie Anregungen für Gottesdienst und Gemeindearbeit, für Konfirmandenunterricht und Schule auf dieser Seite.

 

Wir laden Sie ein: Wirken Sie mit! Machen Sie Klimagerechtigkeit und Klimaschutz in Ihrer Gemeinde zum Thema und tragen Sie aktiv zur Wahrung von Gottes Schöpfung bei.

Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Beteiligte Organisationen

Gustav-Adolf-Werk Württemberg

https://www.gaw-wue.de/service/kontakt/

Ansprechpartner: Michael Pross

https://www.umwelt.elk-wue.de/

Ansprechpartner: Klaus-Peter Koch

https://www.ev-akademie-boll.de/mitarbeiter/georg-laemmlin.html

Ansprechpartner: Mauricio Salazar

 

https://www.dimoe.de/team/zeb/

Ansprechpartner: Ralf Häußler

https://www.ejw-weltdienst.de/wir-ueber-uns/team/

Ansprechpartnerin: Mechthild Belz

Pfarramt für Friedensarbeit

www.friedenspfarramt.elk-wue.de

Ansprechpartner: Joachim Schilling

 

www.dimoe.de/team/referentinnen-und-referenten/

Ansprechpartnerinnen: Gabriele Walcher-Quast und Janika Wehmann

www.diakonie-wuerttemberg.de/brot

Ansprechpartnerin: Mareike Erhardt

 

https://www.diakonie-wuerttemberg.de/internationale-diakonie/hoffnung-fuer-osteuropa

Ansprechpartner: Pétur Thorsteinsson

 

Eine gemeinsame Initiative von

 
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hilfe
  • RSS
© 2021 Menschen im Blick