-
add Gottesdienst und Liturgie
Gottesdienste und Andachten zum Thema Schöpfung
Materialheft mit Anregungen und Inhalten für Gottesdienste, die die Bewahrung der Schöpfung am Beispiel des Klimawandels zum Thema machen. Von der Klima- Kollekte
https://klima-kollekte.de/fileadmin/user_upload/Gottesdienstheft_web.pdf
Beten für das Klima
"Oft ist der Lauf der Geschichte verändert worden, weil Menschen über die ganze Erde verteilt, wider alle Hoffnung die Hoffnung nicht aufgaben." Dieser Satz stammt vom Gründer der Ökumenischen Communauté in Taizé, Frère Roger. Angesichts der immer deutlicher spürbaren Folgen des Klimawandels ist er aktueller denn je: Er macht Mut, auf die Kraft auch der kleinen Schritte zu vertrauen. Und er ermutigt Christinnen und Christen zum Gebet. Diese Arbeitshilfen finden Sie auf der Seite des Umweltbüros unter
www.umwelt.elk-wue.de/themen-a-z/beten-fuer-das-klima/
-
add Konfirmand*innenuntericht und Schule
Weltkarte Klimagerechtigkeit
Die Karte ermöglicht virtuelle Projektbesuche bei Partnern von Brot für die Welt in Ländern des Globalen Südens: Äthiopien, Ecuador, Bangladesch, Paraguay und Tuvalu. Sie zeigen eindrücklich die Ansätze unserer Partnerorganisationen im Kampf um Klimagerechtigkeit. Via Smartphone und Tablets können Schüler*innen und Jugendliche in der außerschulischen Bildungsarbeit spielerisch die Projekte erkunden. Zu jedem Lernspiel gibt es analoge Arbeitsmaterialien
www.brot-fuer-die-welt.de/bildung/material/weltkarte-klimagerechtigkeit/
Hier finden Sie auch:
„Wissen hilft, den Wald zu schützen“:Arbeitsmaterial zum Thema Kirchenwälder in Äthiopien ab 14 Jahre„Heiß und kalt – Das Weltklima und die Arktis“: Arbeitsmaterial zum Thema Weltklima und die Antarktis ab 14 Jahre„Vertreibung aus dem Paradies“: Arbeitsmaterial zum Thema Meeresspiegelanstieg in Tuvalu ab 14 Jahre„Zu viel und zu wenig“: Arbeitsmaterial zum Thema Wasser in Bangladesch ab 14 Jahre„#klimachallengeaccepted - Du und ich ‒ zuhause aktiv“: Klima-Challenge mit der Brot für die Welt Jugend ab 14 Jahre
CHANGEMAKER - ejw
Unter dem Titel "Gemeinsam fürs Klima" hat der Weltdienst des Evangelischen Jugendwerks Württemberg Bausteine für einen Workshop für Jugendliche zusammengestellt. Weitere Materialien unter:
https://www.ejw-weltdienst.de/changemaker/materialien-zum-download/
Einfach ganz ANDERS
Die Kooperation zwischen dem Eine Welt Netz NRW und der BUNDjugend NRW bietet Bildungsmaterialen für Projekttage zu den Themen „Klimaflucht: Wenn’s zu heiß wird – dem Fluchtgrund Klima auf der Spur“ und „Gesellschaft gestalten – Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!“. Die Konzepte können für einen geringen Schutzbetrag bestellt werden.
https://www.einfachganzanders.de/materialien/neue_aktionshefte/Aktiv werden mit der Klimakollekte-App
Die App hilft über den eigenen CO₂-Ausstoß nachzudenken und natürlich die unvermeidbaren Emissionen sofort und einfach zu kompensieren. Zudem werden auf Wunsch wöchentlich Klima-Tipps als Push-Nachrichten auf Smartphone oder Tablet gesendet. Sie geben Anregungen für einen ressourcensparenden und klimafreundlichen Lebensstil.
https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-klima-kollekte-app-klimaschonend-reisen/
-
add Gemeinden werden aktiv - Initiativen für Kirchengemeinden
Faire Gemeinde
Viele evangelischen und katholischen Kirchengemeinden setzen sich bereits für den Fairen Handel und die Bewahrung der Schöfpung ein. Machen Sie mit bei der Inititiative „Faire Gemeinde“ - Infos auf www.gemeinden-handeln-fair.de
Grüner GockelInformationen zum Grünen Gockel und Energiemanagement finden Sie auf https://www.umwelt.elk-wue.de/
Nachhaltige GemeinschaftsverpflegungenAnregungen und Hilfestellungen für Freizeitküchen der Evangelischen Jugend auf dem Lande in Württemberg finden Sie unter http://www.ejl.stadelkino.de/nachhaltige-gv.php
Faire Ferienfreizeiten
Macht Klimaschutz zum Thema eurer nächsten Freizeit. Von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW und dem Bund der kathlischen Jugend in NRW